Mit Memes zum Marketing-Erfolg
Memes sind schon lange mehr als nur lustige Internet-Witze. Sie sind Quelle für Informationen und Emotionen, schnell erstellt und schnell geteilt, relatable und leicht verdaulich. Kurz gesagt: Memes sind die perfekte Möglichkeit, mit wenig Aufwand maximale Wirkung zu erreichen. Wie auch Sie mit einem guten Meme Erfolg erzielen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Kurz und knapp: Snack Content
Die Brillanz von Memes liegt in ihrer Einfachheit. Die simplen Kombinationen aus Bild und Text nutzen das Prinzip der kognitiven Leichtigkeit aus, also der Idee, dass das Gehirn bestimmte Informationen schnell und ohne Denkanstrengung verarbeiten kann. Je einfacher und vertrauter die dargestellte Szene, desto schneller kann das Gehirn die Informationen aufnehmen. Memes nutzen genau deswegen wohlbekannte Alltagsszenen. Das Gehirn erkennt die abgebildete Szene sofort, speichert die Informationen und ist direkt bereit für das nächste Meme.
Für Ihren persönlichen Meme-Erfolg sollten Sie sich also an vertrauten Themen orientieren, mit der sich die Zielgruppe identifizieren kann. Alltagsszenen sind genauso gut geeignet wie Szenen aus der Kindheit, Filmen und Fernsehserien oder viralen Internetmomenten, die große Weitreiche erlangt haben. Sie können und sollten sich auch an Formaten orientieren, die als Meme bereits Erfolg verzeichnen konnten. Auch hier greift wieder die Vertrautheit. Die Nutzer erkennen ein beliebtes Format wieder und das Gehirn versteht in wenigen Momenten die Intention.
Lachen regt zum Teilen an: Humor für den Meme-Erfolg
Damit Memes nicht nur schnell verdaulich sind, sondern auch eine möglichst große Reichweite erzielen, braucht es vor allem eins: Humor. Memes, die Nutzer zum Lachen bringen, werden gerne geteilt – mit Freunden, Familie oder Online-Bekanntschaften. Dabei ist wichtig, den Humor auf die Zielgruppe anzupassen und sich nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen. Nutzer von Sozialen Medien zögern in der Regel nicht, sich auch kritisch zu Inhalten zu äußern, die über sozial akzeptierte Normen hinausgehen. Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl kommen die Memes in der Regel bei der richtigen Zielgruppe an und sorgen für gute Laune und steigende Followerzahlen. Wenn Sie aktuelle Trends geschickt nutzen und dabei authentisch bleiben, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich der Meme-Erfolg einstellt.
Memes erstellen leicht gemacht
Memes sind sogenannter Snack Content. Einfach aufgenommen, schnell verdaut und so schmackhaft, dass man gerne direkt zum nächsten greift. Am besten posten Sie Memes also regelmäßig, sodass Nutzer sich immer wieder auf neue Inhalte freuen können. Halten Sie nach aktuellen Bild-, Video- und Soundtrends Ausschau, um Ideen für Ihre eigenen Memes zu sammeln. Die Verwendung von populären Meme-Vorlagen garantiert, dass Ihre Memes gut bei den Nutzern ankommen. Wenn die eigenen Ideen mal doch nicht ausreichen, kann auch eine Marketing-Agentur das Erstellen und Teilen von Memes für Ihr Unternehmen übernehmen. Denken Sie bei der Meme-Kreation immer daran, nur Bilder und Videos zu verwenden, für die keine Urheberrechts- oder Lizenzverträge vorliegen. So müssen Sie keine rechtlichen Folgen fürchten und können den Meme-Erfolg Ihrer Beiträge sorgenfrei genießen.