,

Instagram Stories: Tipps für die strategische Nutzung

Person macht ein Foto von einer Smoothie Bowl

Noch vor einigen Jahren war es verhältnismäßig einfach, eine große Community auf Social Media aufzubauen. Viele der heutigen Influencer sind mit einfachen Inhalten groß geworden, haben schnell an Reichweite gewonnen. Würden sie heute einen Instagram-Kanal aufbauen wollen, würden sie dann auch so schnell wachsen? Vermutlich nicht, denn aufgrund von verschiedenen Parametern ist es im Jahr 2025 gar nicht mehr so leicht, viele Follower zu generieren und auf Instagram und Co. erfolgreich zu sein. Was für einzelne schon schwer ist, ist für Unternehmen nicht unbedingt leichter. Im Gegenteil, einen Unternehmenskanal aufzubauen, verlangt eine konsequente Strategie.

Instagram bietet verschiedene Möglichkeiten, Content zu veröffentlichen. Neben Reels, einzelnen Bildbeiträgen und die Variante, bis zu 20 Bilder in einen Post zu verpacken, sind es auch die Instagram Stories, die vielen kreativen Spielraum bieten. Was für viele nur als nettes Feature angesehen wird, sollte in Ihrer Social Media Strategie auf keinen Fall vergessen werden. Denn auch mit einer Instagram Story kann man an Reichweite gewinnen. Wie das geht? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie erfolgreicher auf Instagram werden, und das mit Stories.

Mit Instagram Story mehr Reichweite, Interaktion und Kundenbindung erreichen

Instagram Stories sind längst mehr als nur flüchtige Einblicke in den Alltag. Sie sind ein starkes Marketing-Tool. Denn Hunderte Millionen Nutzer werfen täglich einen Blick in das Format, das nur 24 Stunden online bleibt. Unternehmen, die die Stories strategisch einsetzen, können nicht nur ihre Reichweite steigern, sondern auch die Bindung zur Zielgruppe. Und so können Sie vorgehen:

  1. Definieren Sie Ihre Ziele: Bevor Sie eine Story erstellen, sollten Sie sich klar machen, was Sie eigentlich erreichen wollen. Mögliche Ziele könnten sein, die Sichtbarkeit und Markenbekanntheit zu steigern, eine Community aufzubauen und Vertrauen zu schaffen, Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben, mehr Webseiten-Traffic zu generieren oder Feedback einzuholen.
  2. Nutzen Sie die Formate gezielt: Instagram bietet eine Vielzahl an interaktiven Funktionen, die Sie strategisch nutzen können, um vor allem Interaktionen zu fördern. Da gibt es beispielsweise den Umfragen- und Quiz-Sticker, den Fragen-Sticker, den Countdown-Sticker oder den Link-Sticker. Der Link-Sticker eignet sich super, um mehr Traffic auf Ihrer Webseite zu generieren, wohingegen der Countdown-Sticker ideal ist, um Produktlaunches, Events oder Aktionen anzukündigen. Achten Sie darauf, diese Features nicht willkürlich, sondern Ihrem Ziel dienlich einzusetzen.
  3. Storytelling: Ein wichtiger Punkt, um erfolgreicher auf Instagram zu werden, ist das Erzählen einer Geschichte. Selbst über diese kurzen Clips funktioniert das. Zeigen Sie Behind the Scenes, teilen Sie Kundenerfahrungen, geben Sie Tipps oder bieten Tutorials an, das schafft Nahbarkeit und Vertrauen und bleibt bei Ihren Followern im Gedächtnis.
  4. CI für Wiedererkennung: Ein konsistentes visuelles Erscheinungsbild stärkt Ihr Marke. Achten Sie daher darauf, dass Sie einheitliche Farben, Schriften und Layouts passend zu Ihrem Unternehmen nutzen. Professionelle Vorlagen, wie sie bei Canva oder Adobe Express angeboten werden, können Ihnen die Arbeit erleichtern und kommen dazu noch gut an. Wichtige Inhalte können in den Story-Highlights gespeichert werden, was ein großer Vorteil ist. Stellen Sie sicher, dass die Cover ebenfalls ansprechend sind.
  5. Analysieren Sie, was funktioniert und was nicht: Reportings sind hilfreich, um zu schauen, ob die Strategie noch funktioniert oder ob sie angepasst werden sollte. Schauen Sie sich hauptsächlich an, wie viele Nutzer Ihre Stories sehen, bei welcher Story Nutzer abspringen, welche CTAs funktionieren und wie viele auf die Links klicken. Die Insights helfen Ihnen, Ihre Inhalte gezielt zu verbessern.
  6. Planung und Kontinuität: Spontane Instagram Stories sind authentisch. Unser Tipp: planen Sie Ihre strategisch wirksamen Inhalte vor. Entwickeln Sie einen Redaktionsplan für Ihre Stories und nutzen Sie wiederkehrende Formate, zum Beispiel einen Flashback Friday oder Monday Motivation. Mit Tools wie der Meta Business Suite können Sie Ihre Stories sogar vorplanen.
  7. Call-to-Actions wichtig: Wenn Sie Ihre Zuschauer zum Handeln bewegen wollen, brauchen Sie gute CTAs. „Tippe hier“, „Schreib deine Meinung“ oder „Klick auf den Link“ können den Unterschied machen, ob jemand nur zuschaut oder aktiv wird.

Wenn Sie einen Instagram-Kanal aufbauen wollen, müssen Sie alle Features nutzen, die die App bietet. Stories bieten dabei ein enormes Potenzial, wenn Sie diese strategisch einsetzen. Mit klaren Zielen, kreativem Storytelling, einheitlichem Design und gezielten Interaktionen können Sie Ihre Marke sichtbar machen und eine loyale Community aufbauen. Bleiben Sie authentisch und nahbar – und nutzen Sie die Tools, die Instagram Ihnen zur Verfügung stellt, bewusst und durchdacht.